Sie sind hier: Startseite » Bogengruppe

Altrandsberg 2015
Die Bogengruppe beim 3-D Sommerturnier in Altrandsberg

Unsere Bogengruppe

Spartenleiter: Heinrich Großerüschkamp

Seit 2006 krachen nicht nur Schüsse auf unseren Ständen, es fliegen auch noch Pfeile.

Die Bogenabteilung, die eigentlich schon im Jahr 2004 im Gespräch war, wurde aus der Taufe gehoben. Die ersten Landesmeistertitel, im Einzel wie auch im Mannschaftswettbewerb,  wurden bereits im Gründungsjahr erzielt.


Ab Freitag,13.01.2023 wieder Schießbetrieb

Liebe Freunde des Bogensports,

Sie interessieren sich für Bogenschießen? Sie wollen einmal intuitives Schießen ausprobieren oder mit dem Coumpoundbogen Zugkräfte überwinden? Auf Scheiben oder aufgestellte 3D - Ziele ihre Treffgenauigkeit testen? Was hindert Sie dann daran, einfach mal bei uns vorbei zu schauen?

Training.: Wir trainieren jeden Freitag im Sommer ab 17:00 Uhr auf dem Freigelände bis max. Einbruch der Dunkelheit
 Im Winter ab 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der beheizten Schießhalle. 

Im Sommer schießen wir auf dem Freigelände vor dem Schützenheim, bei schlechter Witterung in der Schießhalle. Bei uns wird mit Recurvebogen, Langbogen, Primitivbogen, Compoundbogen, und Armbrust geschossen. In der Aussenanlage schießen wir Entfernungen von 18 - 40 Meter, auf Scheiben und einzelne 3D- Ziele. In der Schießhalle 10 - 18 Meter. Geschossen wird auf Scheiben, die in der Größe der jeweiligen Entfernung angepaßt sind. Überwiegend sind wir aber im Sommer wie auch im Winter auf den verschiedenen 3D - Turnieren der Umgebung unterwegs. Unter 3D - Turnier ist die Simulation eines Jagdschießens zu verstehen, bei dem man einen Parcours abgeht (im Schnitt um die 4 km) und auf die dort aufgestellten Ziele schießt. Pro Ziel hat man max.3 Pfeile zur Verfügung. 25 bis 30 Ziele, stehen in unterschiedlichen Entfernungen an den einzelnen Schießpunkten. Hier ist gutes Augenmaß gefragt um die Entfernung schätzen und das Ziel treffen zu können 

Die Schießausrüstung kann auf Wunsch von uns zur Verfügung gestellt werden. Für Jugendliche stehen mehrere dem Alter entsprechende Bögen mit der richtigen Zugkraft zur Verfügung. Anfänger schießen erst mal nur auf die 10 Meter Scheibe um sich an die erforderlichen Schießabläufe zu gewöhnen und erste Erfolgserlebnisse zu haben. Nach und nach werden sie dann an die größeren Entfernungen heran geführt um schließlich erfolgreich einen 3D -Parcours absolvieren zu können. 

Die Bogengruppe freut sich auf Ihren Besuch,wünscht einen angenehmen Aufenthalt, viel Freude an dieser schönen Sportart, und vor allem

Alle ins Gold!

 




Unser Freigelände



Unsere Schießhalle für den Winterbetrieb


Mal was neues... Bogenschießkino !!

Im Jahr 2018 wurden in der Bogengruppe Überlegungen angestellt, ob man nicht auch ein Bogenschießkino ins Leben rufen könnte so wie es schon in einigen Bundesländern der Fall ist. Grundgedanke war, in der Winterzeit auch in der Halle 3D-Parcours simulieren zu können, auf bewegliche Ziele zu schießen und um sich das auf- und abbauen der normalen Scheiben zu ersparen. Zwei Mitglieder der Gruppe, Peter und Michael, investierten etliche Stunden, informierten sich, planten, schnitten Filme, und besorgten PC und Beamer. Nach etlichen Versuchen am heimischen PC, einigen geschnittenen und für nicht gut befundenen Filmen, schneiden neuer Filme, testen der Hard - und Software, war das Jahr 2018 vorbei.

Zur Freude der Bogenabteilung erfolgte nun im März 2019 die interne Präsentation mit dem ersten Probeschießen, aber noch mit einfacher technischer Ausrüstung. Dieses war ein voller Erfolg. Einige Filme simulieren einen 3D-Parcour, andere sind animierte Filme mit normalen Scheiben die kreuz und quer über die Wand fliegen, es gibt Filme mit Zielvorgabe oder freier Auswahl und noch einige mehr. Dadurch kann die Reaktion, Koordination und die Schnelligkeit trainiert werden. Da die Projektionswand eine Größe von 4 x 3 meter hat, entsteht besonders bei der 3-D Parcour Simulation ein lebensechter und realistischer Eindruck.

Da beim Testlauf nur kurze Probefilme von max.5 min. Dauer gezeigt wurden, um dadurch die verschiedenen Möglichkeiten vorführen zu können, werden jetzt noch längere Filme entwickelt, damit wir dann im kommenden Herbst mit dem Schießkino voll einsteigen können. Der genaue Termin ab wann das Bogenschießkino in Betrieb geht, wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 




Neues zum Bogenkino

Endlich ist es geschafft und unser Bogenschießkino ist fertig gestellt. Zusätzlich mit Schwarzlichtscheinwerfern aufgerüstet um die Pfeile (die zuvor präpariert wurden) auf der Leinwand sichtbar zu machen, haben wir nun alles um ein unterhaltsames Schießen zu gestalten. Filme mit verschiedenen Inhalten sind auch genügend vorhanden und nun können wir im November wie geplant in Betrieb gehen. Natürlich sind wir keine Profis in Sachen Filme und haben auch keine technische Spitzenausrüstung. Aber mit wenig finanziellen Mitteln und viel Begeisterung realisiert, haben wir nun ein Kino auf das wir stolz sind. Wir haben keine 4D Filme so wie sie in einigen anderen Bundesländern in den Schießkinos verwendet werden. Unsere Filme sind einfach und Spaßfilme wie Scheiben, bewegliche Scheiben und selbstgeschaffene Animationsfilme. Es macht das Bogenschießen abwechslungsreicher und wir haben viel Spaß  daran. Wer das auch mal ausprobieren will ist gerne gesehen.

 

 




Blasrohr schießen
( oder sagt man Blasrohr blasen ? )

Jetzt haben wir zusätzlich auch noch Blasrohrschießen im Angebot um noch mehr Abwechslung und Ansporn in unser Bogengruppen Leben zu bringen.. Wir bauen uns unsere Blasrohre sowie die Pfeile selbst und sparen uns dadurch gegenüber fertig gekauften Blasrohren eine Menge Geld. Sicher gibt es im Handel billige Rohre für teilweise unter 20 Euro. Aber das ist...sorry....Kinderspielzeug. Wir wollen was vernünftiges mit dem wir uns auch auf Wettkämpfen sehen lassen können. Deshalb besorgen wir uns im Internet die einzelnen Teile und bauen uns unsere Rohre inclusive der Pfeile selber zusammen. Erstens macht das Spaß und zweitens hat man einen ganz anderen Bezug zu seinem Sportgerät. Oder warum bauen sich Bogenschützen ihre Bögen und Pfeile teilweise selber ? Eben genau aus diesem Grund und deshalb machen wir das auch. Jedenfalls sind wir total überrascht was alleine mit der Kraft der Lunge alles möglich ist, wie treffsicher die Rohre sind und wie hoch die Durchschlagskraft derselben ist. Wir schießen damit auf extra für Blasrohrschießen zugelassene Scheiben, 3 D - Ziele und auch mal auf Dosen, Luftballone, Schachteln ect.
Spaß muß ja mal sein


Bitte beachten

Da in der Schießhalle wenig Platz zur Verfügung steht, wollen wir Stau`s oder lange Wartezeiten vermeiden. Deshalb werden Vereine oder einzelne Bogenschützen die das Bogenschießkino ausprobieren wollen gebeten, per E-Mail Kontakt aufzunehmen um einen Termin zu vereinbaren. Dies kann -genügend Leute vorausgesetzt- auch unter der Woche sein und nicht nur am Freitag. Zur Deckung der Unkosten zahlen Erwachsene 5 Euro, und Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 3 Euro bei unbegrenzter Schießdauer (im Rahmen der regulären Schießzeiten). Unsere E-Mail Adresse lautet.:

pistolengruppe@pistolengruppe-cham.de